Bericht über die JHV des Hegauer FV

Jahreshauptversammlungen des Hegauer FV am Montag, 06.10.2025
Versammlungsmarathon zum Wochenstart


Gleich drei Jahreshauptversammlungen fanden am Montagabend im Clubhaus des Hegauer FV in Welschingen statt. Zum Auftakt tagte die Jugendabteilung. Daniel Jedlicka wurde einstimmig zum neuen Jugendleiter des Hegauer FV gewählt, nachdem er das Amt in den letzten Monaten kommissarisch übernommen hatte. Die sportliche Ausgangsposition ist vielversprechend und bietet viel Entwicklungspotenzial für die Zukunft, so das Fazit.


Im Anschluss folgte die Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Hegauer FV. Erich Rothmund kann aus privaten Gründen sein Amt als 1. Vorsitzender nicht mehr ausüben und trat von seiner langjährigen Funktion zurück. Für ihn wurde Holger Stich in die Funktion des Vorsitzenden gewählt. Kassierer Werner Zepf stellte den Kassenbericht vor und konnte positive Zahlen verkünden.


Um 20.15 Uhr begrüßte der Vereinsvorsitzende Michael Rösch die Mitglieder und Gäste im gut besuchten Clubhaus, fast alle Plätze waren besetzt. Gefreut haben sich die Verantwortlichen, dass Bürgermeister Frank Harsch und sechs Mitglieder des Gemeinderats der Stadt Engen der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt sind. Die Tagesordnung umfasste elf Punkte. Beim Jahres- und Geschäftsberichts des Vorstandes berichtete Michael Rösch über das zurückliegende Vereinsjahr. Hauptthema ist die Infrastruktur und die Organisation eines komplexen Training- und Spielbetriebs. Insgesamt 23 Mannschaften sind dabei eine schöne Herausforderung. Michael Rösch informierte, dass der Hegauer FV aktuell rund 630 Mitglieder hat. Ein Highlight war die 2. Auflage des Förster-Technik Supercups – ein internationales Jugendturnier für Junioren und Juniorinnen, an dem Jugendteams bekannter Proficlubs teilnahmen. Ein großes Thema sind die beiden neuen Rasenplätze, die leider noch nicht die Funktion bieten, die man gerne hätte. Die Auseinandersetzung mit dem verantwortlichen Sportplatzbauer ist zäh, zeitintensiv und ärgerlich. Ein externes Sanierungsangebot für die beiden neuen Plätze in Höhe von rund 50.000 Euro liegt vor und wird auf Machbarkeit geprüft. Für den erkrankten Sportvorstand Lars Kohler übernahm Michael Rösch auch die Vorstellung der Bilanz im sportlichen Bereich bei den Aktiven Mannschaften. Alle Teams konnten in der Saison 2024/2025 die Liga halten und bei der aktuellen Betrachtung der aktuellen Saison läuft es für alle HFV-Teams rund. Das Herren Landesliga-Team ist seit drei Spieltagen sogar Tabellenführer, das gab es so beim HFV noch nie. Nach dem sportlichen Bericht war Michaela Ruff mit dem Kassenbericht an der Reihe. Sie präsentierte aufgrund der immer noch andauernden Abrechnungsphase und Abgrenzung des Neubauprojekts W2020, das erst im Geschäftsjahr 2025 komplett abgerechnet sein wird, ein sehr komplexes Zahlenwerk. Am Ende des Geschäftsjahres 2024 konnte sie über einen positiven Kassenstand des Vereins berichten. Axel Blüthgen und Anna Preiser hatten die Kasse geprüft und Axel Blütghen bescheinigte der Versammlung eine einwandfreie Kassenführung. Er bedanke sich bei den Verantwortlichen Michaela Ruff und Werner Zepf und schlug der Versammlung die Entlastung vor. Bürgermeister Frank Harsch übernahm die Entlastung der gesamten Vorstandschaft. Harsch: „Respekt, was der Verein hier leistet“. Die Versammlung stimmte einstimmig für die Entlastung, es gab keine Enthaltungen oder Gegenstimmen.

Als siebter Tagesordnungspunkt gab es eine Satzungsänderung (Satzung §7,1.) über die formale Bezeichnung der Vorstandsfunktionen, die einstimmig von der Versammlung bestätigt wurde. Bürgermeister Frank Harsch übernahm dann bei den folgenden Neuwahlen die Wahlleitung. Neun Vorstandsmitglieder wurden gewählt, alle einstimmig – ohne Enthaltung: Michael Rösch (1. Vorstand), Lars Kohler (2. Vorstand/Sport), Bertram Wüstrich (Vorstand Finanzen), Daniel Jedlicka (Vorstand Jugend/Jugendleiter), Otmar Wikenhauser (Beisitzer), Michaela Ruff (Beisitzer). Nadja Sabellek, Tobias Kayser und Dennis Kohler wurden erstmals in den Vorstand des HFV gewählt (alle Beisitzer). Die letzte Position im 10er-Gremium ist aktuell vakant und soll zeitnah nachbesetzt werden. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind: Werner Zepf, Oliver Mayer, Christine Dreher und Christian Nagel. Bei der Wahl der Kassenprüfer wurden Axel Blüthgen und Anna Preiser für die nächsten beiden Jahre wieder gewählt. Michael Rösch informierte, dass in der Frist seit der offiziellen Einladung zur JHV keine Anträge bei der Vorstandschaft eingegangen sind, so dass dieser Punkt schnell erledigt war. Beim letzten Tagesordnungspunkt “Verschiedenes“ wurden Anregungen und Fragen in der Runde besprochen. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wurde das lange und herausragende Engagement der Vorstandsmitglieder Werner Zepf (18 Jahre, Vorstand Finanzen) und Oliver Mayer (13 Jahre Vorstand Jugend/Jugendleiter) gewürdigt, beide erhielten vom Verein ein Geschenk und beide sind auch weiterhin im Vereinsumfeld aktiv dabei.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Hier teilen:

Auf Facebook teilen
In WhatsApp teilen
Per Mail verschicken

Weitere Beiträge zum Thema:

Das aktuelle HFV-Magazin

Das aktuelle HFV-Magazin zum 09. Spieltag gegen den FC Neustadt am Samstag, 11.10.2025 ist da. Alle Ausgaben dieser Saison findet ihr, wie gewohnt, im “Media

Hier mehr »

Nicht dabei beim Altstadtfest

Aufgrund der Wettersituation und den Prognosen für das Wochenende (es sind weiter teilweise starke Regenfälle angesagt) haben wir uns in der Vorstandschaft des HFV einstimmig

Hier mehr »

Der HFV-WhatsApp-Kanal

Bleib’ immer am Ball mit dem offiziellen Whats-App-Info-Kanal vom Hegauer FV. Du willst keine News, Berichte oder Event-Infos mehr verpassen? Dann folge uns jetzt auf

Hier mehr »

Hegauer FV auf WhatsApp