Kampf dem Herztod

Immer wieder sorgen verstörende Berichte für Erschrecken unter den Sportlern, wenn sie nachlesen müssen, dass einer der ihren oder auch ein Zuschauer mit Herzproblemen auf dem Vereinsgelände zusammengebrochen, möglicherweise sogar verstorben ist. Dies kann durchaus auch vermeintlich kerngesunde Menschen treffen.

Der Südbadische Fußballverband und die Deutsche Herzstiftung haben etwas gemeinsam – beide wollen gegen den Herztod auf den Sportplätzen ankämpfen, zum richtigen und schnellen Handeln im Notfall beitragen. Die Vereine können sich aufgrund dieser Kooperation für ihre Mitglieder eine Reanimationsschulung vor Ort holen. Dies hat der Hegauer FV nun getan.

Am Samstag, 15.07.2023 fand im Clubhaus in Welschingen ein Wiederbelebungskurs mit dem Titel “Lebensretter sein – Fussballer lernen Wiederbelebung” statt.

Es ist sehr lobenswert, dass nicht nur einige Vorstandsmitglieder und Trainer des Hegauer FV den Wiederbelebungskurs absolvierten, sondern auch interessierte Zuschauer des Hegauer FV. Dies zeigt ihr Engagement für die Sicherheit und das Wohlergehen der Mitmenschen. Durch das Erlernen von lebensrettenden Maßnahmen wie der Wiederbelebung können die Teilnehmer im Notfall schnell und effektiv handeln.

Dieser Kurs hilft den Teilnehmern, die Grundlagen der Wiederbelebung zu erlernen, einschließlich der richtigen Anwendung von Herzdruckmassage. Sie lernen auch, wie man einen automatisierten externen Defibrillator (AED) verwendet, der in vielen Sporteinrichtungen vorhanden ist. Dank der großzügigen Spende eines solchen Gerätes von der Familie Hufenüßler (Stadt Apotheke und Christophorus-Apotheke Engen) ist auch beim Hegauer FV nun ein solcher, lebensrettender “Defi” vorhanden.

Die Teilnahme an einem Wiederbelebungskurs ermöglicht es den Teilnehmern, im Falle eines Herzstillstands oder einer anderen lebensbedrohlichen Situation schnell zu handeln und potenziell Leben zu retten. Es ist eine wertvolle Fähigkeit, die nicht nur im Sport, sondern auch im Alltag von Nutzen sein kann.

Alles in allem war der 90minütige Kurs, der von Natascha Keck-Unger (Deutsche Herzstiftung e.V.) sehr interessant und kurzweilig geleitet wurde, eine tolle und nützliche Sache.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Hier teilen:

Auf Facebook teilen
In WhatsApp teilen
Per Mail verschicken

Weitere Beiträge zum Thema:

Frohe Weihnachten

Ein langes Jahr mit vielen gemeinsamen Erlebnissen, mit Höhen und Tiefen und dem einen oder anderen besonderen Ereignis liegt hinter uns. Wir haben zusammen gelacht,

Hier mehr »

Kalender 2025

Sichert euch einen der druckfrischen Kalendern 2025. Die Tradition bleibt bestehen. Seit 1999 erscheint jedes Jahr ein Kalender mit sämtlichen Fotos aller Hegauer FV-Teams. Wer

Hier mehr »

HFV-Weihnachtsmarkt

Am Samstag, 07.12.2024 fand ein kleiner Weihnachtsmarkt vor der Metzgerei Engler in Welschingen statt. Bei einem Becher heißem Glühwein und einer leckeren Grillwurst konnte auch

Hier mehr »

Das aktuelle HFV-Magazin

Das aktuelle HFV-Magazin zum 16. Spieltag (Nachholspiel) gegen die SG Dettingen-Dingelsdorf am Mittwoch, 04.12.2024 ist da. Alle vorherigen Ausgaben dieser Saison findet ihr im “Media

Hier mehr »

Altstadtfest Engen

Liebe HFVler 💙🤍😍,einen ganz großen und herzlichen Dank für Eure Mitarbeit und Unterstützung beim Altstadtfest. Aufbau, Abbau, Arbeitseinsatz am Freitag und Samstag – ohne Euch

Hier mehr »

Hegauer FV auf WhatsApp