Alles war angerichtet für ein schönes Südbadisches Pokalhalbfinale am Ostermontag in Welschingen, nur das Wetter spielte nicht so mit wie erhofft.
Im Gegensatz zum frühlingshaften Vortag war am Montag das Wetter windig kalt. Trotzdem kamen ca. 150 Zuschauer zum erwartet spannenden Pokalhalbfinale. Wie schon im vergangenen Jahr gab es im Halbfinale das Aufeinandertreffen unserer Frauen und dem Frauenteam des FC Freiburg- St. Georgen. Im letzten Jahr konnten sich unser Team noch mit einem klaren 3:0 durchsetzen. Dieses Jahr war die Angelegenheit deutlich spannender. Nach einer Unachtsamkeit in der Hintermannschaft konnten die Gäste in der 26. Minute in Führung gehen. Doch auch unsere Frauen zeigten eine gute Partie und hatten im ersten Durchgang bereits einige hochkarätige Torchancen, die sie nicht nutzen konnten und so ging das Spiel mit der Gästeführung in die Halbzeitpause. Auch im zweiten Durchgang erspielten sich beide Teams einige Möglichkeiten, doch die Torhüterinnen beider Teams oder Pfosten und die Latte verhinderten weitere Treffer in der regulären Spielzeit und so ging es nach 90 Minuten in die Verlängerung. Auch in den 30 Minuten Verlängerung gelang beiden Teams keinen Treffer mehr und man merkte auch, dass dieses Duell viel Kraft gekostet hat. So musste eine Entscheidung im Elfmeterschießen her. HFV-Torhüterin Teresa Straub konnte gleich den ersten Ball parieren. Auch der zweite Treffer der Gäste ging an die Latte. Bei den Hegauer Frauen setzte Luisa Radice den Ball knapp übers Tor. Nadja Sabellek, Gina Röhm, Marla Bönsch und Maren Hasenfratz verwandelten souverän und konnten damit den Sieg und den Einzug ins SBFV-Pokalfinale feiern. Das Finale findet am Pfingstwochenende auf dem heimischen Gelände in Welschingen statt. Der Gegner im Finale ist die SG Zeller FV-Fischerbach/Gengnebach aus der südbadischen Verbandsliga.